Honorarfinanz Mobile Menu
Mainz

Positive Investmenterfahrung

Wie Sie Ihre Geldanlage durch wissenschaftliche Anlageberatung so investieren, damit Sie eine positive Investment Erfahrung erleben:

 

  1. Lassen Sie die Märkte für sich arbeiten.
    Millionen Menschen weltweit kaufen und verkaufen täglich Wertpapiere an den verschiedenen
    Finanzmärkten. Sie stellen den globalen Märkten Ihr Geld zur Verfügung, denn dort kann
    effektiv damit gearbeitet werden. Dafür erhalten Anleger eine Gegenleistung in Form einer
    entsprechenden Rendite.
  2. Anlegen hat nichts mit spekulieren zu tun.
    Globale Märkte verarbeiten neue Informationen innerhalb weniger Sekunden. Dies macht es
    schwierig für Fondsmanager, andere Marktteilnehmer zu überlisten. Als Beweis dafür gilt,
    dass in den letzten 15 Jahren nur 19% aller US-amerikanischen Investmentfonds ihre
    Benchmark überlebt und übertroffen haben. Es gelang auch nur wenigen erfolgreichen
    Managern, ihre Performance zu wiederholen.
  3. Sehen Sie Ihre Geldanlage langfristig.
    Kapitalmärkte belohnen langfristige Anleger. Historisch gesehen haben Aktien- und Anleihen-
    märkte starkes Vermögenswachstum gezeigt, welches die Inflation deutlich übertrift.
  4. Berücksichtigen Sie die Antriebskräfte der Renditen.
    Die akademische Forschung hat jene Dimensionen für Aktien und Anleihen identifiziert, die
    auf Rendite Unterschiede hinweisen. Diese Dimensionen sind allgemein gültig über verschiedene
    Zeiträume und Märkte hinweg und können konservativ in Portfolios erfasst werden.
  5. Streuen Sie Ihre Geldanlage intelligent.
    Eine Breite Streuung hilft Ihnen dabei, Risiken bei Ihrer Geldanlage deutlich zu reduzieren.
    Eine Diversifikation nur in Ihren Heimatmarkt ist jedoch nicht genug. Streuen Sie global über
    viele verschiedene Länder und Branchen hinweg.
  6. Versuchen Sie nicht die Märkte zu timen.
    Sie können nie mit Sicherheit wissen, welche Märkte sich von Jahr zu Jahr am besten
    entwickeln werden. Durch eine breite Streuung und eine langfristige Investmentstrategie
    können Anleger jedoch von Rendite profitieren, wo immer diese auftreten.
  7. Beherrschen Sie Ihre Emotionen.
    Viele Anleger kämpfen damit, ihre Emotionen von ihren Investmententscheidungen zu trennen.
    Die Märkte steigen und fallen. Direkte Reaktionen darauf führen jedoch oft dazu, dass falsche
    Anlegeentscheidungen getroffen werden. Trennen Sie Emotionen von Ihrem Geld, sonst trennt
    sich Ihr Geld von Ihnen.
  8. Lassen Sie sich nicht von den Medien beeinflussen.
    Tägliche Marktnachrichten und Kommentare über „trendige“ Geldanlagen können Ihre Anlagedisziplin auf die Probe stellen.
    Einige Meldungen können Ängste über zukünftige Entwicklungen schüren, während andere Sie
    mit Versprechen auf mühelose Gewinne locken. Ignorieren Sie das Medienspektakel und
    denken Sie an Ihr Anlageziel.
  9. Halten Sie die Kosten niedrig (mit provisionsfreien Geldanlagen).
    Im Laufe der Zeit können Kosten wie Verwaltungsgebühren, Fondskosten und Steuern ein
    wahrhaftes Loch in Ihren Vermögensaufbau reißen. Die Gesamtkosten Ihrer Geldanlage sollten
    daher immer in einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis stehen.
  10. Konzentrieren Sie sich auf Faktoren, die Sie kontrollieren können.Ein Finanzberater
    kann einen Plan erstellen, der individuell an Ihre persönlichen, finanziellen Bedürfnissen
    angepasst ist und Ihnen gleichzeitig dabei hilft, sich auf die wichtigen Dinge des Lebens zu
    konzentrieren, die einen Mehrwert bieten. Dies kann zu einer besseren Investment Erfahrung führen.

Erfahren Sie mehr über ETFs.

Erfahrungen & Bewertungen zu Benjamin Reinhard